App Signer - Datenschutzerklärung

App Signer Logo

Datenschutzerklärung

Einleitung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer App. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns. Eine Nutzung der App ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Funktionen unserer App in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Weitere Informationen finden Sie in Art. 6 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Marvin Stelter
Roßbachstraße 15
44369 Dortmund
Deutschland
E-Mail: contact@citroncode.com

Datenerfassung und -verarbeitung in der App

Unsere App erfasst standardmäßig keine personenbezogenen Daten von Ihnen und überträgt diese nicht an uns oder Dritte. Alle Daten, die in der App verarbeitet werden, verbleiben grundsätzlich auf dem Gerät des Nutzers und werden nicht automatisch mit uns oder Dritten geteilt. Der Nutzer wählt manuell die Dateien aus, die in der App verarbeitet werden sollen oder erstellt diese in unserer App. Diese Dateien werden lokal auf dem Gerät gespeichert und ebenfalls nicht automatisch mit anderen geteilt.

Wichtiger Hinweis zu Keystores und signierten Dateien:
Bei der Erstellung von Keystores und dem Signieren von Dateien (APK/AAB) können personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie in die entsprechenden Felder eingeben. Diese können folgende Informationen umfassen:

  • Name (Vor- und Nachname)
  • E-Mail-Adresse
  • Firmenname/Organisation
  • Standort/Adresse
  • Weitere Zertifikatsinformationen

Wichtige Sicherheitshinweise:
Diese personenbezogenen Daten werden in den Keystores und signierten Dateien (APK/AAB) eingebettet und können relativ einfach aus diesen Dateien ausgelesen werden. Wenn Sie signierte Dateien an andere Personen weitergeben oder veröffentlichen, werden die in den Zertifikaten enthaltenen personenbezogenen Daten ebenfalls übertragen.

Datenübertragung durch Nutzeraktionen:
Eine Übertragung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur dann, wenn Sie aktiv signierte Dateien (APK/AAB) mit anderen teilen oder diese veröffentlichen. Dies geschieht ausschließlich durch Ihre bewusste Entscheidung und Handlung.

Verantwortung des Nutzers

Sie sind selbst dafür verantwortlich:

  • Welche personenbezogenen Daten Sie in die Keystore-Zertifikate eingeben
  • Mit wem Sie signierte Dateien teilen
  • Die Beachtung von Datenschutzbestimmungen beim Weitergeben signierter Dateien
  • Die sichere Aufbewahrung Ihrer Keystores und Passwörter

Berechtigungen

Die App benötigt die folgenden Berechtigungen:

  • Biometrie verwenden: Diese Berechtigung wird verwendet, um die Passwörter der erstellten Keystores nur der berechtigten Person anzuzeigen (durch Fingerabdruck).
  • Fingerabdruck verwenden: Diese Berechtigung wird verwendet, um sicherzustellen, dass nur berechtigte Personen Zugang zu bestimmten Funktionen der App haben.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten in Keystores und Zertifikaten erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung durch die Eingabe dieser Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die entsprechenden Keystores löschen oder die App deinstallieren.

Datensicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweise oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Die Sicherheit Ihrer Daten wird zum Beispiel durch die Verwendung von Biometrie (z.B. per Fingerabdruck) gewährleistet. Dadurch wird sichergestellt, dass nur berechtigte Personen Zugang zu bestimmten Funktionen und Informationen innerhalb der App haben.

Lokale Datensicherheit: Da alle Keystores und personenbezogenen Daten ausschließlich lokal auf Ihrem Gerät gespeichert werden, liegt die Sicherheit dieser Daten in Ihrer Verantwortung. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Gerät mit angemessenen Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.

Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte gemäß der DSGVO:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen zuzugreifen (Art. 15 DSGVO).
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 17 DSGVO).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (Art. 18 DSGVO).
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).

Hinweis: Da wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen sammeln oder speichern, können die meisten dieser Rechte nur in Bezug auf die lokal auf Ihrem Gerät gespeicherten Daten ausgeübt werden.

Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde kann unter https://www.bfdi.bund.de kontaktiert werden.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Kontaktinformationen

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an uns:
E-Mail: privacy@citroncode.com